Unterstützung und Anteilnahme
Wir trauern mit den Familien, die aufgrund der verheerenden Erdbebenkatastrophe in großen Gebieten der Türkei und des Nordens Syriens Familienangehörige verloren haben oder immer noch vermissen.
Wir fühlen mit allen Menschen, die gerade in der jetzigen winterlichen Situation all ihr Hab und Gut verloren haben und helfen aktiv durch Geld- und Sachspenden. (Geldspenden in Höhe von 1101,71 € sowie zahlreiche Sachspenden wurden heute bereits gesammelt.)
Zum Zeichen unserer Anteilnahme schließen wir uns der Schweigeminute des Schulministeriums am Freitag, 10.02.2023 um 11.00 Uhr an.
Spannender Workshop zur Molekularbiologie für den Bio-LK
Der Biologie LK der Q1 war am Mittwoch, 08. Februar im Neanderlab in Hilden.
In einem Workshop zur Molekularbiologie haben die Schüler*innen mit Hilfe von PCR und Gelelektrophorese DNA Proben identifiziert und ihrem Ursprung zugeordnet. Für das Pipettieren brauchte es Konzentration und Fingerspitzengefühl.
Beides haben die Schüler*innen im Labor bewiesen und dabei offensichtlich auch viel Spaß gehabt.
Weiterlesen: Spannender Workshop zur Molekularbiologie für den Bio-LK
Salut Paris!
Um 07:30 Uhr hieß es für uns „Au revoir Velbert“, denn am Montag, den 30.01.23, machten sich 52 Schüler*innen der Sekundarstufe II auf den Weg in die beliebte Hauptstadt Frankreichs.
Nach einer anstrengenden Fahrt und dem Einchecken in unser Hotel ging es in kleinen Gruppen mit der Metro mitten in das Herz von Paris. Ab hier konnten sich die Schüler*innen frei bewegen und ihre Zeit in der romantischen Stadt gut nutzen.
Louvre, Sacré-Cœur, Arc de Triomphe, auch die Champs-Elysées und vieles ...
Die Siegerteams stehen fest: 18. NW- und Techniktag
Am 30. Januar fand der 18. NW- und Techniktag in unserer Aula statt.
Es hatten sich über 30 Gruppen der Jahrgänge 5-10 mit den unterschiedlichsten Projekten dafür angemeldet. Sie haben sich intensiv darauf vorbereitet, ihre Ideen und Erkenntnisse zu präsentieren. Der diesjährigen Jury ist es daher wieder sehr schwer gefallen, die Siegerteams zu ermitteln. Diese findet ihr beim Weiterlesen.
Wir gratulieren allen Forscher*innen sehr herzlich zu ihrer Platzierung!
Weiterlesen: Die Siegerteams stehen fest: 18. NW- und Techniktag
"Europa macht Schule" an der GVM
Am Donnerstag (02.02.) bereicherte die türkische Erasmus-Studentin Didem Sapdere mit drei sehr lebendig gestalteten Unterrichtsstunden den GL-Unterricht von Frau Schöpgens in der 7a.
Frau Sapdere bewarb sich, genau wie unsere Schule, für das Programm "Europa macht Schule", welches durch den DAAD organisiert wird.
In humorvoller Atmosphäre brachte Frau Sapdere den Schüler*innen vor allem Besonderheiten der türkischen Sprache, geografische und historische Fakten, architektonische Highlights und - zur Freude aller - kulinarische Aspekte näher.
Die Klasse bedankte sich begeistert mit einem tosenden Applaus.
Neujahrsempfang für Pädagogische Helfer*innen wird am Do, 02.02.2023 nachgeholt!
Liebe Pädagogische Helfer*innen, der Neujahrsempfang, der wegen der Wetterlage im Januar entfallen musste, wird am kommenden Donnerstag um 14.30 Uhr nachgeholt.
Wir laden alle fleißigen Helfer*innen an unserer Schule sehr herzlich zu diesem kleinen Empfang ein und freuen uns auf Sie!
Holocaust Gedenktag 2023
Anlässlich des offiziellen Holocaust-Gedenktages haben Schülerinnen und Schüler am 27.1.2023 an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz erinnert, in dem mehr als 1 Millionen Menschen aufgrund ihrer Religion, politischen oder sexuellen Orientierung oder körperlichen Einschränkungen getötet wurden. Neben einer Durchsage für die Schulgemeinde gab es am Abend eine Gedenkstunde in der Apostelkirche, in der Schülerinnen und ein Schüler aus dem Projektkurs von Herrn John aus dem Buch "Der Tätowierer von Auschwitz " vorgelesen haben. Dabei wurden sie musikalisch von einer ehemaligen Kollegin am Klavier begleitet. "Dass Auschwitz nicht noch einmal sei", heißt sich tagtäglich gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung einzusetzen.
Sieger*innen der Pausenliga 2023 stehen fest!
Die Sieger*innen des 6. Jahrgangs der diesjährigen Pausenliga stehen nun fest:
Wir gratulieren der Klasse 6c zum ersten Platz!
Auf einem starken 2. Platz landete die Klasse 6e dicht gefolgt von der 6d. Wir danken allen SuS an der Teilnahme und dem vorbildlichen Einsatz.
Der FairPlay-Gedanke wurde in dieser Runde von teilnehmenden Klassen getragen. Dafür bedanken wir uns.
Einen großen Dank für die Organisation und Durchführung der Pausenliga an Tim Heubgen, Thomas Hoffmann und Meriam Gassa.
Erste Präsenz-BOB war ein voller Erfolg!
Am Donnerstag, den 26.01.23 fand zum ersten Mal wieder unsere Berufsorientierungsbörse (BOB) in altbewährter Form als Präsenzveranstaltung statt. Ca. 55 Aussteller brannten wieder dafür, Schülerinnen und Schülern ihre Ausbildungsberufe bzw. Studiengänge zu präsentieren.
Die Veranstaltung war wieder ein großer Erfolg. Alle Beteiligten erlebten eine angenehme Atmosphäre mit interessanten Beratungsgesprächen und tollem Erfahrungsaustausch. Viele Aussteller und das Organisationsteam freuten sich über das Wiedersehen und einige neue Firmen und Unternehmen konnten dazugewonnen werden.
Die Aussteller lobten unsere BOB insbesondere wegen der guten Organisation von der Einladung bis zur Durchführung, der freundlichen Atmosphäre während des Besuchs und der Bewirtung durch das Mensateam. Als weiteres Highlight hoben sie die freundliche und zuvorkommende Betreuung durch die Schülerinnen und Schüler hervor, die mit Engagement als BOB-Helfer fungierten.
Zu Besuch beim WDR in Köln!
Die Medienscouts der Gesamtschule Velbert- Mitte waren zu Gast in der Medienwerkstatt der WDR2- Studios in Köln,.
Dort bekamen sie die Gelegenheit, einmal hinter die Kulissen einer Fernsehsendung zu schauen.
Die Scouts durften in verschieden Jobs beim TV wie Tontechnik, Kameraführung, Schnitt, Moderation etc. reinschnuppern und produzierten ihre eigene Fernsehsendung.
Alle Beteiligten hatten großen Spaß! Herzlichen Dank an Frau Locher und Herrn Heubgen für die tolle Organisation!