ExtraZeit zum Lernen - Kurse starten ab 20.09.2021
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, mit Außnahme des Dienstagskurses starten alle Kurse bereits ab der kommenden Woche in der Sprachbox.
Für alle Rückfragen zu den Kursen, Zeiten etc. wenden Sie sich bitte an Frau Sme vom SKFM Velbert. Vielen Dank und einen guten Start!
Erfolgreich beim Eignerbachlauf
Sehr erfolgreich absolvierten Frau Große Beckmann und Herr Kandula als Vertreter*innen der Gesamtschule Velbert-Mitte am vergangenen Sonntag den traditionellen Eignerbachlauf. Herzlichen Glückwunsch für die hervorragende Platzierung!
Folgende Schüler haben als Streckenposten mitgemacht und haben 300 Euro für die Abifeier erhalten:
Lasse Ahrens, Kaltrina Asolli, Eric Carstensen, Yasmine Chigri, Kira Derksen, Azad Güler, Cristin Jansen, Giulia-Jade Litges, Maria Wormland, Chaymae Yahya, Meltem Yaroglu, Azize Yavuz.
Krankmeldung von Schüler*innen während der Erkältungszeit
Liebe Eltern, hiermit möchten wir Sie noch einmal an unser Verfahren für Krankmeldungen von Schüler*innen erinnern. Die Krankmeldungen nehmen wir ab ca. 7.15 Uhr telefonisch unter 02051-299 110 / 133 oder auch unter folgender Mailadresse entgegen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bitte geben Sie dazu unbedingt den Namen des Kindes, die Klasse, Rückrufnummer sowie eine kurze Angabe der Art der Erkrankung, wenn es sich bei der Erkrankung um meldungspflichtige Symptome (Corona, Masern etc.) handelt.
Die Krankmeldung sollte bis spätestens 8.00 Uhr eingegangen sein. Vielen Dank.
Anbei finden Sie auch noch einmal das Schaubild des Schulministeriums einsehen, wie insbesondere mit Erkältungskrankheiten umgegeangen werden sollte. Bleiben Sie gesund!
https://www.schulministerium.nrw/system/files/media/document/file/Erkrankung%20Kind%20Schaubild.pdf
DELE-Diplome
Pandemiebedingt hat sich die Ausstellung der spanischen Sprachzertifikate verzögert. Dadurch trafen die Diplome erst im Sommer an unserer Schule ein, so dass die teilnehmenden Abiturientinnen und Abiturienten ihre Zertifikate leider per Post erhalten mussten.
Die erfolgreichen Absolventinnen, die derzeit noch Schülerinnen der Oberstufe sind, konnten ihre Zertifikate nun persönlich von Herrn Rodermund in Empfang nehmen. Nochmals herzliche Glückwünsche an Joudi Shlash, Rojda Cürük, Hala Shahin, Duygu Aslantas (auf dem Foto von links nach rechts) und Svenja Liebsch (Sie fehlt leider auf dem Foto.).
Alle Interessenten für den nächsten Prüfungstermin im November 2021 melden sich bitte bis zum 17.9.21 bei Frau Schürmann an. Sie und Herr Pietrek freuen sich über zahlreiche Anmeldungen.
Ablauf der schulischen Selbsttestungen und Versäumnisse - Kontaktpersonen
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, bitte beachten Sie / beachtet folgendes Verfahren bei positiven schulischen Selbsttestergebnissen A) bzw. bei Nichtteilnahme an den schulischen Testungen z.B. durch Krankheit B):
A) Schüler*innen nehmen an den wöchentlichen Selbsttestungen teil:
1. Durchführung der Selbsttestungen an den Testtagen Mo + Mi + Fr i.d.R. in der ersten Stunde (SII ist über Ausnahmen informiert).
2. Bei positivem Selbsttest:
- Die Lehrkraft informiert das Schülersekretariat unter Tel. 110 / 133 - Angabe von Name / Klasse zwecks Information der Eltern
- Die Lehrkraft informiert den betroffenen Schüler, dass er sich unverzüglich einem PCR-Test unterziehen und dessen Ergebnis telefonisch an die Schule übermitteln muss.
3. Der betroffene Schüler begibt sich selbständig auf den Heimweg (i.d.R. Schüler*innen der Jg. 7-SII) oder wartet vor dem Haupteingang auf Abholung durch die Eltern (i.d.R. Schüler*innen der Jg. 5-6)
Weiterlesen: Ablauf der schulischen Selbsttestungen und Versäumnisse - Kontaktpersonen
61. Mathematikolypmpiade - Anmeldung bei eurem Mathematiklehrer!
Die diesjährige Mathematikolympiade wird in der ersten Runde wieder als Hausaufgabenrunde starten.
Wer Interesse hat, sich an der 1. Runde der 61. Matheolympiade zu beteiligen, möge sich zeitnah bitte bei seinem Mathematiklehrer melden. Dieser wird die Aufgaben verteilen, für deren Lösung man 14 Tage Zeit hat.
Viel Erfolg beim Knobeln!
Herzlich willkommen, liebe 5.-Klässler*innen!
Gelungene Einschulungsfeier!
Die Aufregung stand gestern allen neuen 5.-Klässler*innen ins Gesicht geschrieben: Aufgrund der Coronaeinschränkungen im vergangenen Schuljahr haben sich alle neuen Schüler*innen nun tatsächlich das erste Mal in ihren neuen Klassen gesehen, das umfangreiche Testverfahren absolviert und gespannt den Worten ihrer neuen Schulleitung gelauscht.
Auch die 6. Klassen hatten sich tolle Begrüßungüberraschungen ausgedacht: Es wurde getanzt, Wunschgläser für jede Klasse überreicht und natürlich ein Wilkommensgruß auf ganz besondere Art übermittelt.
Alle Kinder der neuen 5. Klassen werden nun eine ganze Woche Zeit haben, sich und ihr Klassenleitungsteam, die neuen Räumlichkeiten sowie unser leckeres Mensaessen, den Pausenkiosk und den Ganztagsbetrieb kennenzulernen. Viel Freude dabei!
Und so sehen unsere neuen Klassen in ihren neuen Schul-T-Shirts, die der Förderverein jedem Kind zum Schulstart schenkte, aus:
Bilder des Monats Juni 2021
Liebe Schüler*innen,
hier seht ihr die "Bilder des Monats" aus dem letzten Monat vor den Sommerferien, auch im Juni sind wieder tolle Ergebnisse entstanden!
Zu eurer Information: Ihr könnt hier jeden Monat sehen, woran die Schüler*innen unserer Schule im Fach Kunst gearbeitet haben. Vielleicht lasst ihr euch ja auch inspirieren, etwas nachzumachen?
Wer zu Hause in der Freizeit gerne künstlerisch aktiv ist, darf jederzeit sehr gerne auch diese Bilder an die jeweilige Kunstlehrerin weiterleiten, sodass sie auf der Homepage präsentiert werden können.
Viel Spaß beim Betrachten der Ergebnisse aus dem vergangenen Monat!
Wir freuen uns schon auf ein kreatives neues Schuljahr!
Hangrutsche - es geht voran!
Es tut sich sogar in den Ferien etwas:
Gemeinsam schufteten die Teilnehmer*innen des AK "Schulhofgestaltung" in der ersten Ferienwoche, um endlich das langersehnte Rutschenendstück 40 cm tief auszuschachten...
Keine leichte Arbeit - wie man sieht....
Alle Teilnehmer*innen sind jedoch wohlbehalten und mit einem ordentlichen Muskelkater in die Ferien gegangen!
Herzlichen Dank an euch!
Neue Buddies gesucht !!! Übernimm eine Patenschaft für eine 5. Klasse
Liebe Achtklässler,
es ist wieder soweit, wir suchen Paten und Patinnen für die zukünftigen 5. Klassen. Ihr erinnert euch bestimmt noch an eure tollen Buddies und jetzt könnt ihr diese Aufgabe übernehmen und Paten und Patinnen werden. Für jede der sechs 5. Klassen suchen wir Paten und Patinnen aus dem zukünftigen 9. Jahrgang, die sich von Einschulungsbeginn an um ihr jeweilige Patenklasse kümmern, sie in der Kennenlernwoche begleiten, in Lernzeiten unterstützen und nach Absprache mit allen beteiligten Klassenlehrerinnen auch auf Ausflüge begleiten... Bitte weiterlesen!
Weiterlesen: Neue Buddies gesucht !!! Übernimm eine Patenschaft für eine 5. Klasse