IServ | Kontakt | Dienst-E-Mail

10.000 Euro für 3-D-Drucker usw. verwendet!

Im letzten Jahr hat die Gesamtschule Velbert-Mitte über das Bildungsförderungsprogramm @vr-digication der Volksbank den tollen Betrag von 10.000 Euro gewonnen!!

Jetzt war Herr Jérome Scheibel, der Regionalleiter der Volksbank im Bergischen Land an unserer Schule, um zu erfahren, wie der Preis an unserer Schule eingesetzt wurde: Das Geld wurde in Zusammenarbeit mit vr-digication sehr gewinnbringend eingesetzt, denn nun sind wir stolze Besitzer eines Kombigeräts - 3D Drucker, CNC-Fräse und Lasergravierer - eines Bionic Sets, mehrerer Bio Feedback Sets sowie von mehreren mBots, also kleinen von den Schüler*innen zu programmierenden Robotern.
Diese Materialien stehen natürlich auch für außerschulische Projekte zur Verfügung. So hat zum Beispiel eine Schülergruppe, unter Leitung von Herrn Liss, bereits mit einem selbst entworfenen und durch den 3D Drucker hergestellten Fahrzeug, den Designpreis bei dem Mäusefallen-Rennen gewonnen.

Es bleibt also spannend, denn wir werden sicherlich noch viele weitere Gelegenheiten haben mit unserem neuen Material tolle, neue Ideen umzusetzen.

Weiterlesen: 10.000 Euro für 3-D-Drucker usw. verwendet!

Aktuelle Wetterlage / Sicherer Schulweg

Liebe Eltern, aufgrund der aktuell nicht eindeutig absehbaren Entwicklung der Wetterbedingungen, möchten wir daran erinnern, dass bei schwierigen Wetterlagen immer die Eltern entscheiden, ob der Schulweg für ihr Kind gefahrlos zu bewältigen ist.

Dazu gehört u.U. auch ein ggf. notwendig erscheinendes vorzeitiges Abholen. Eine telefonische Abmeldung / Abmeldung per Mail sowie eine nachgereichte schriftliche Entschuldigung mit der Unterschrift der Eltern ist dabei jedoch stets erforderlich.

Bei extremen Unwetterwarnungen seitens des DWD wird es am Vortag über die Homepage bzw. den Elternverteiler in IServ eine Information über die Entscheidung für den Distanzunterricht am Folgetag geben.

Unsere GVM an der Folkwang-Universität der Künste

Auch in diesem Jahr durften Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an einer exklusiven Gesangsdarbietung der Folkwang Musical Studierenden teilnehmen. Im Pina Bausch Saal lauschten die Schülerinnen und Schüler der GVM dem dritten und vierten Jahrgang des Musical Studienganges. Verzaubert wurde das Publikum durch gesangliche Spitzenleistung sowie schauspielerisches Talente, begleitet am Flügel von Professor Michael Mills, der diesen Besuch überhaupt ermöglichte. Die Bandbreite der Genre wie auch die facettenreichen Persönlichkeiten übertrafen alle Erwartungen!
Im Anschluss einer berührenden musikalischen Darbietung konnten die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen und mit den Studierenden in Kontakt kommen.
Es war ein ganz besonderes Erlebnis für die Schülerinnen der Musikkurse von Frau Kahrmann, Frau Erpelding und Frau Macura.
Wir danken Herrn Professor Michael Mills für die Möglichkeit zu Gast an der Folkwang Universität der Künste sein zu dürfen und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Weiterlesen: Unsere GVM an der Folkwang-Universität der Künste

Weihnachtliches auch für Lehrer*innen

Nachdem die Weihnachtsfeiern in den Klassen und der Jahresabschlussgottesdienst für die Schüler*innen beendet waren, konnten sich nun auch alle Kolleg*innen in die von unseren Referendar*innen festlich geschmückte und dekorierte Aula begeben.

Überrascht wurden dort alle Kolleg*innen in diesem Jahr von einem einladenden Buffet, das Köstlichkeiten aus aller Welt zum Probieren darbot.

Nach der Jahresabschlussrede unserer Schulleiterin, in der das außerordentliche Engagement aller Kolleg*innen gewürdigt wurde, lud die FK Musik zu weihnachtlichem Singen ein - danach durfte das Buffet gestürmt werden.

Zum krönenden Abschluss hatte der Lehrerrat ein Kollegiumswichteln organisiert, sodass es zum Abschluss noch ein nettes Präsent für alle gab. Danach gab´s auch endlich wohlverdiente Weihnachtsferien für Lehrer*innen!

Weiterlesen: Weihnachtliches auch für Lehrer*innen

Weihnachten in aller Welt

Die GVM feierte heute in den Jahrgängen 5-7 einen vorweihnachtlichen Gottesdienst zum Thema "Weihnachten in aller Welt" in der Apostelkirche. Zu diesem Anlass planten und gestalteten sowohl die christlichen als auch muslimische Religionsfachkräfte und eine Musiklehrerin den Gottesdienst mit. Dieser Einladung folgte die islamische Religionskollegin. Darüber freuten wir uns sehr.
Den Gottesdienst unterstützten die Schüler*innen, indem sie besondere Weihnachtsbräuche aus aller Welt vorstellten, ihn musikalisch im Chor und mit einem Geigenvorspiel bereicherten und Friedensfürbitten vorlasen.
Dieser Gottesdienst stand ganz im Zeichen des Friedens und des Miteinanders.

Künstlerisches zum Jahresausklang

Letzten Samstag trafen wir uns wieder im Samstagsatelier: Der erste Schnee fiel aus grauen Wolken, als wir gemütlich zu Weihnachtsmusik und Tee zusammensaßen, zeichneten und malten. Als kleine vorweihnachtliche Überraschung gab es diesmal richtige Leinwände, auf denen unsere Künstlerinnen sich mit Acrylfarben und Farbstiften ausprobieren konnten. Zwei Schülerinnen haben sogar an der Staffelei gearbeitet.

Gemeinsam feierten wir auch das Ende unserer Kunstausstellung. Am Tag der offenen Tür hatten wir sie feierlich eröffnet und stolz die Werke unserer jungen KünstlerInnen präsentiert. Die Ausstellung präsentierten wir in den Folgewochen am Haupteingang der Schule. Auch einige neue Werke kamen hinzu!

Das Samstagsatelier hat noch Plätze frei! Bist du Kunstbegeistert und möchtest mal reinschnuppern, was wir im Samstagsatelier so machen? Dann melde dich gerne bei Frau Schmaul.

Weiterlesen: Künstlerisches zum Jahresausklang

Erfolgreiches Weihnachtstheater 2024 an der GVM

In den vergangenen Tagen präsentierten die Schüler*innen der 6. Klassen unser besonderes vorweihnachtliches Highlight: Das Theaterstück „Die kleine Hexe“ nach Ottfried Preußler. Mit viel Engagement und Spielfreude brachten sie die Geschichte der mutigen kleinen Hexe und ihrer Abenteuer auf die Bühne.

Insgesamt konnten über 1000 Grundschüler*innen aus den Velberter und Wülfrather Schulen als begeistertes Publikum begrüßt werden. Die Aufführungen fanden in einer großartigen Atmosphäre statt, geprägt von Spannung, Humor und zauberhaften Momenten. Ein besonderes Highlight waren natürlich die magischen Szenen, bei denen die Zuschauer staunend und begeistert mitfieberten.

Weiterlesen: Erfolgreiches Weihnachtstheater 2024 an der GVM

Weihnachtliches Lehrer*innen-Tischtennisturnier :-)

Wie auch schon im vergangenen Jahr, trafen sich alle Tischtennis-begeisterten-Kolleg*innen am Dienstag, 17.12.2024, um im Einzel- und Teamturnier zunächst miteinander, später dann aber gegeneinander anzutreten.

Alle Beteiligten brachten neben einer ausgezeichneten Kondition eine Menge guter Laune und Fairness mit in den Aulavorraum.

Am Ende stand allerdings fest: Der "König" des letzten Jahres war auch der Sieger des diesjährigen Turniers! Herzlichen Glückwunsch an Herrn Behm, dicht gefolgt von Frau Rettberg, die Silber errang, sowie Frau Gassa als Bronzegewinnerin!

Ein ganz herzliches Dankeschön für den sehr lustigen Nachmittag geht an Frau Gassa für die "streng durchgeplante" Organisation!

Weiterlesen: Weihnachtliches Lehrer*innen-Tischtennisturnier :-)

Begeisterung beim Hospitag für Grundschüler*innen

Die GVM hat ihre Türen geöffnet: am Donnerstag, 12.12.24 konnten alle interessierten Grundschüler*innen aktiv am Unterricht der 5. und 6. Klassen teilnehmen. Zur Auswahl standen Deutsch, Englisch und Naturwissenschaften. Aber auch die Fächer Kunst, Musik und Gesellschaftslehre waren dabei. Fächer, von denen die Kinder anschließend Spannendes zu berichten wussten.
In Kleingruppenführungen erhielten die Besucherkinder einen Einblick in das umfangreiche Ganztagsprogramm der GVM. Arbeitsgemeinschaften wie „Trommeln“, "Manga", „Kreatives Gestalten“, „Vegetarisch kochen & backen“, „Töpfern“, „Roberta & Werken“ und viele andere wurden mit Begeisterung besucht und es gab viel zu bestaunen. Der Andrang war auch bei den Sport-AGs wie Fußball, Wilde Bande und Yoga groß. Auch die Mensa wurde neugierig erkundet.

Weiterlesen: Begeisterung beim Hospitag für Grundschüler*innen

20-jähriges Jubiläum unseres MINT-Tages am Mo, 27.01.2025

Wir laden wieder sehr herzlich ein:

...einmal im Schuljahr drängen große Schülermassen in die Aula, um sich die neuesten Projektarbeiten aus dem MINT-Bereichen präsentieren zu lassen.

Schülergruppen der GVM aus allen Jahrgängen können am MINT-Tag teilnehmen. Es werden dort Projektarbeiten aus ihrem Unterricht, einer Arbeitsgemeinschaft oder aus ihrem Freizeitbereich präsentiert. Eine Jury aus Schülern und eine aus Erwachsenen ermittelt die besten Arbeiten.
In einer anschließenden Siegerehrung werden die Schülerarbeiten ausgezeichnet.

Flyer

Weiterlesen: 20-jähriges Jubiläum unseres MINT-Tages am Mo, 27.01.2025

Klasse 5b verschenkt Freude

Freude verschenken:
Die Klasse 5b von Frau Busch und Frau Kahrmann nahmen in diesem Jahr an der Wunschbaumaktion der Stadt Velbert teil.

Die Kinder haben mit ihren eigenen Geldern zwei großzügige Geschenke erfüllt und damit erfahren und erleben können, dass es in der Weihnachtszeit um mehr geht, als persönliche Wünsche erfüllt zu bekommen. Gerade wenn ich in der Weihnachtszeit anderen Kindern eine Freude bereite, denen es nicht so gut geht, erfüllt mich das persönlich mit ganz viel Zufriedenheit und Freude.

Und genau darum geht es ja in der Weihnachtsbotschaft - über alle Kulturen hinweg.

Weiterlesen: Klasse 5b verschenkt Freude

Unterkategorien

Top