Medienscouts in schwindelnder Höhe
Als Dank für ihren ehrenamtlichen Einsatz und um sich untereinander zu vernetzen wurden alle Velberter Medienscouts vom erzieherischen Jugendschutz zu einem Ausflug eingeladen.
Dieses Jahr ging es in den Kletterpark Waldabenteuer in Velbert Langenberg.
Dreizehn erfahrene Medienscouts unserer GVM und vier "neue", die erst letzte Woche durch ein Casting den Weg in die AG Medienscouts fanden, machten sich am Dienstag auf in die Baumwipfel.
Herausforderungen wie die "Todesschleuder", der "Extremparcours" und diverse Seilrutschen brachten jede Menge Spaß und Nervenkitzel.
Am Ende des Tages konnten alle Medienscouts stolz berichten, dass sie ihre Komfortzonen deutlich erweitert hatten und sich mehr getraut hatten, als vorher erwartet wurde.
Herzlichen Dank an Frau John vom Jugendschutz der Stadt Velbert für den tollen Tag und die Wertschätzung unserer Arbeit.
Projekt- und Wanderwoche vom 25.09. - 29.09.2023
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
unsere erste Projekt- und Wanderwoche in diesem Schuljahr findet entsprechend der vorgegebenen Themen traditionell in der Woche vor den Herbstferien statt.
Die konkreten Themen finden Sie beim Weiterlesen bzw. in unserem Schulkalender. Die genauen Zeiten und Treffpunkte erhalten alle Schüler*innen von ihren Klassenleitungsteams.
Wir wünschen allen spannende gemeinschaftliche Erlebnisse!
Beim Weiterlesen finden Sie einige Impressionen der vielfältigen Aktionen der einzelnen Klassen.
Weiterlesen: Projekt- und Wanderwoche vom 25.09. - 29.09.2023
1. Atelier am Samstag, 23.09.23 von 9.00 - 13.00 Uhr
Liebe KünstlerInnen,
gerne möchte ich euch am kommenden Samstag, den 23.09. von 9 - 13 Uhr zum ersten Samstagsatelier des Schuljahres einladen! Wir treffen uns wie immer um 9.00 Uhr vor dem Haupteingang.
Im Fokus stehen zeichnerische oder malerische Projekte, da wir auf eine kleine Ausstellung am Tag der Offenen Tür hinarbeiten wollen. Ich schlage als übergeordnetes Thema "Porträt" vor - ihr könnt aber wie immer auch eigene Projekte und Vorschläge mitbringen.
Interessierte Schüler*innen, die bislang noch nicht beim Atelier waren, können sich gern noch bei Frau Schmaul persönlich oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.
Ich freue mich auf euch! Eure Frau Schmaul.
Besuch der Ausstellung " Du Jude"
Zur Zeit wird im Schloss- und Beschlägemuseum die Ausstellung " Du Jude" vom Arbeitskreis gegen Antisemitismus, dem wir angehören, präsentiert. Der erste von insgesamt vier Kursen unserer Oberstufe von Herrn John, Herrn Weykamp und Frau Kipper war dort heute zu Gast und wurde über das Judentum und die Judenfeindschaft in der Geschichte sowie über jüdisches Leben heute und den neuen Antisemitismus informiert. Außerdem gab es Anregungen wie man dem anwachsenden Rassismus in unserer Gesellschaft, wie wir es täglich tun, entgegenwirken sollte. Eine kurzweilige und informative Ausstellung, die viel Gesprächsanlass für unsere Schülerinnen und Schüler bot.
Musik, Tanz, Kultur an der GVM
Seit den Sommerferien bietet die GVM für ihre Schülerschaft neue Projekte an, um Musik und Kultur stärker in den Alltag zu integrieren.
So findet ein Tanzkurs in der internationalen Klasse statt, der neben dem spielerischen Umgang mit der deutschen Sprache auch die kreativen-künstlerischen Potenziale der Schülerinnen und Schüler fördert. Der Unterricht wird von einer professionellen Tanzpädagogin durchgeführt und soll den Kindern das Ankommen und Wohlfühlen in der Schule sowie in ihrer neuen Heimat erleichtern.
Ein weiteres Angebot richtet sich an die Oberstufenschülerinnen und -schüler, die ein Zertifikat als Kulturtester:innen über das Schuljahr erwerben können.
Arbeitskreis gegen Antisemitismus - Aktuelle Ausstellung im Velberter Museum
Besuch der Ausstellung " Du Jude"
Zur Zeit wird im Schloss- und Beschlägemuseum die Ausstellung " Du Jude" vom Arbeitskreis gegen Antisemitismus, dem wir angehören, präsentiert. Der erste von insgesamt vier Kursen unserer Oberstufe von Herrn John, Herrn Weykamp und Frau Kipper war dort heute zu Gast und wurde über das Judentum und die Judenfeindschaft in der Geschichte sowie über jüdisches Leben heute und den neuen Antisemitismus informiert. Außerdem gab es Anregungen wie man dem anwachsenden Rassismus in unserer Gesellschaft, wie wir es täglich tun, entgegenwirken sollte. Eine kurzweilige und informative Ausstellung, die viel Gesprächsanlass für unsere Schülerinnen und Schüler bot.
Weiterlesen: Arbeitskreis gegen Antisemitismus - Aktuelle Ausstellung im Velberter Museum
Achtung: Fahrplanänderung zum 04.09.2023
Aufgrund des hohen Fahrgastaufkommens morgens bei der OV2E-Linie ist die Verkehrsgesellschaft Velbert an WSW mobil herangetreten und wird einen zusätzlichen E-BUS einsetzen.
Ab Montag, 04. September 2023 wird es eine zusätzliche Fahrt von BiLo-Birth nach Kastanienallee geben.
Gäste aus 5 Nationen zu Gast an der GVM
In den vergangenen zwei Wochen weilten wieder Gäste aus Mexiko, Griechenland, Frankreich, Polen und der Ukraine an unserer GVM!
11 Stipendiaten des Pädagogischen Austauschdienstes lebten zwei Wochen lang bei Familien aus unserer Schulgemeinde und lernten das Schul- und Familienleben in Deutschland kennen.
Sie besuchten gemeinsam mit ihren Gastgeschwistern den Schulunterricht und lernten auf Exkursionen interessante Ziele der Umgebung kennen: Düsseldorf, der Gasometer in Oberhausen und die Zeche Zollverein standen ebenso auf dem Programm wie ein Empfang im Schloss- und Beschläge-Museum in Velbert und ein Besuch in der Backstube Peter in Essen.
Wir danken insbesondere Frau Bitter und Frau Kanigowski für die perfekte Organisation sowie allen Gastfamilien und Gastgeschwistern aus unserer Schulgemeinschaft!
1. Runde der 63. Mathematikolympiade am Do, 31.08.23 ab 10.00 Uhr
Am Donnerstag, 31.08.2023 findet ab 10 Uhr in den Räumen 402 und 403 die 1. Runde der 63. Mathematikolympiade statt.
Lasst Euch bitte bis Freitag den 24. August über Eure Mathematiklehrer*innen anmelden oder wendet Euch über IServ direkt an Frau Kanigowski.
Alle Teilnehmer*innen finden sich am Donnerstag zur 3. Stunde in den vorgesehenen Räumen ein.
Geschrieben wird in Klasse 6 bis 11.30 Uhr, in 7 bis 9 bis 12.30 Uhr und die SchülerInnen ab Klasse 10 haben bis 13.30 Uhr Zeit. Schreibsachen und mindestens 3 Blätter kariertes Papier sind bitte mitzubringen.
Wir wünschen allen Teilnehmer*innen wieder viel Erfolg beim Knobeln!
Weiterlesen: 1. Runde der 63. Mathematikolympiade am Do, 31.08.23 ab 10.00 Uhr
Meet a Jew - Projekt erfolgreich durchgeführt
In dieser Woche wurden alle 10. Klassen durch Vertreter*inenn des Projektes "Meet a Jew" besucht.
Hierdruch wurde den Schüler*innen insbesondere ein Einblick in die jüdische Kultur und Religion ermöglicht.
Dieses Projekt bildet einen weiteren Baustein innerhalb unseres Konzeptes "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".
Thema der Woche: Sauberkeit und Abschließen der Klassenräume
Liebe Schüler*innen,
in diesem Schuljahr wollen wir für jeweils zwei Wochen ganz besonders auf bestimmte "soft skills" achten, die für das Miteinander an unserer Schule zentral sind.
Unser Thema in den Wochen vom 11.09. - 22.09.2023 wird Sauberkeit und das Abschließen der Klassenräume sein.
Weiterlesen: Thema der Woche: Sauberkeit und Abschließen der Klassenräume
Unterkategorien
-
Datenschutz
Test
Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten der Lehrerinnen und Lehrer (VO-DV II) zum download