Sieger*innen der Pausenliga 2023 stehen fest!
Die Sieger*innen des 6. Jahrgangs der diesjährigen Pausenliga stehen nun fest:
Wir gratulieren der Klasse 6c zum ersten Platz!
Auf einem starken 2. Platz landete die Klasse 6e dicht gefolgt von der 6d. Wir danken allen SuS an der Teilnahme und dem vorbildlichen Einsatz.
Der FairPlay-Gedanke wurde in dieser Runde von teilnehmenden Klassen getragen. Dafür bedanken wir uns.
Einen großen Dank für die Organisation und Durchführung der Pausenliga an Tim Heubgen, Thomas Hoffmann und Meriam Gassa.
Erste Präsenz-BOB war ein voller Erfolg!
Am Donnerstag, den 26.01.23 fand zum ersten Mal wieder unsere Berufsorientierungsbörse (BOB) in altbewährter Form als Präsenzveranstaltung statt. Ca. 55 Aussteller brannten wieder dafür, Schülerinnen und Schülern ihre Ausbildungsberufe bzw. Studiengänge zu präsentieren.
Die Veranstaltung war wieder ein großer Erfolg. Alle Beteiligten erlebten eine angenehme Atmosphäre mit interessanten Beratungsgesprächen und tollem Erfahrungsaustausch. Viele Aussteller und das Organisationsteam freuten sich über das Wiedersehen und einige neue Firmen und Unternehmen konnten dazugewonnen werden.
Die Aussteller lobten unsere BOB insbesondere wegen der guten Organisation von der Einladung bis zur Durchführung, der freundlichen Atmosphäre während des Besuchs und der Bewirtung durch das Mensateam. Als weiteres Highlight hoben sie die freundliche und zuvorkommende Betreuung durch die Schülerinnen und Schüler hervor, die mit Engagement als BOB-Helfer fungierten.
Zu Besuch beim WDR in Köln!
Die Medienscouts der Gesamtschule Velbert- Mitte waren zu Gast in der Medienwerkstatt der WDR2- Studios in Köln,.
Dort bekamen sie die Gelegenheit, einmal hinter die Kulissen einer Fernsehsendung zu schauen.
Die Scouts durften in verschieden Jobs beim TV wie Tontechnik, Kameraführung, Schnitt, Moderation etc. reinschnuppern und produzierten ihre eigene Fernsehsendung.
Alle Beteiligten hatten großen Spaß! Herzlichen Dank an Frau Locher und Herrn Heubgen für die tolle Organisation!
Siegerehrung der regionalen Mathematikolypmpiade
Am 9. Februar 2023 findet um 14.30 Uhr die Siegerehrung der Regionalrunde der Matheolympiade am IKG in Heiligenhaus statt. Unsere Schüler*innen Mehdi Reno (8f); Sophia (EF) und Jasira Wessinger (Q2) sind dazu eingeladen.
Wir freuen uns über diesen Erfolg und wünschen allen Teilnehmer*innen eine gute Platzierung!
Lob- und Anerkennung - Würdigungen zum Halbjahr
Liebe Schulgemeinde,
insgesamt 72 Lob- und Anerkennungs-Urkunden wurden am heutigen Freitag von Frau Häusler und Frau Telser an die SchülerInnen der Jahrgänge 5 - 7 vergeben.
Die Urkundenvergabe fand im Rahmen einer Jahrgangsstufenvollversammlung in der Aula statt und wurde von Frau Busch moderiert. Jede Klasse hat SchülerInnen in 4 vorher ausgewählten Kategorien ausgezeichnet.
Das soziale Engagement unserer SchülerInnen kannte auch in diesem Jahr keine Grenzen und wurde ausdrücklich gelobt.
Weiterlesen: Lob- und Anerkennung - Würdigungen zum Halbjahr
Da war Rhythmus drin...Jazz - Neujahrskonzert an der GVM
Am 17.1.23 waren vier Jazzmusiker der Folkwang Udk an der GVM zu Gast und spielten vor einer voll besetzten Aula Jazz Standarts.
Alex Rosendahl, Merlin Hellenkamp, Jonas Taler und Max Hagen überzeugten die Schülerschaft mit ihrer Profesionalität, ihrer bezaubernden Musikalität und durch ihre Autentizität. Im Anschluss des Konzertes hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, den Musikern Fragen zu stellen. So wurden neben dem musikalischen Erlebnis noch Einblicke in das Musikerleben und Studium gegeben.
Das Konzept dieses moderierten Hauskonzertes findet nun schon zum zweiten Mal an der GVM statt, initiiert von der Fachschaft Musik und finanziert von der Deichmann Stiftung sowie der Anneliese Brost Stiftung. Wir danken den Stiftungen an dieser Stelle sowie den Musikern für die kulturelle und musikalische Bereicherung des schulischen Alltags sowie Frau Kahrmann für die tolle Organisation!
Weiterlesen: Da war Rhythmus drin...Jazz - Neujahrskonzert an der GVM
Spaß und Lernen beim ALK-Parcours an der GVM
Ein eigentlich ernstes Thema - der Umgang mit Alkohol - wurde in den vergangenen zwei Tagen wieder durch eindrucksvolle "Echterlebnisse" ganz individuell von den Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7/8 erlebt. Mit viel Spaß wurden dort die teils schwerwiegenden Auswirkungen von "das bisschen Alkohol trinken - ist doch kein Problem..." dargestellt.
Es handelt sich um eine Präventionsveranstaltung der Ginko Stiftung zum Thema Alkohol, den das Team der Schulsozialarbeit in Kooperation mit der Fachstelle Sucht und dem erzieherischen Jugendschutz der Stadt Velbert anbietet.
Herzlichen Dank an Frau Locher, Frau Albrecht und Herrn Heubgen, die das Projekt jährlich an er GVM organisieren.
Vielen Dank natürlich auch an Marisa Hamann von der Fachstelle der bergischen Diakonie und Katharina John, Jugendschutz der Stadt Velbert und unsere tollen Helferinnen aus dem 10. Jahrgang und aus unserer Oberstufe.
Beeindruckend: "Die Zauberflöte" im Aalto-Theater Essen
Am 15.1.23 besuchten mehr als 50 Schüler*innen der GVM mit den Kolleginnen der Fachschaft Musik die Oper "Die Zauberflöte" von Mozart im Aalto Theater in Essen. Teilgenommen haben alle Musikkurse der Klasse 10, EF und Q1.
Der Inhalt sowie die Musik wurden zuvor im Unterricht behandelt, sodas die Schüler*innen erstmalig die Gelegenheit hatten, die Oper live zu hören.
Ein besonderer Dank geht an die Anneliese Brost Stiftung aus Essen, die diesen Besuch finanziert hat.
Weiterlesen: Beeindruckend: "Die Zauberflöte" im Aalto-Theater Essen
Anmeldetermine für 2023 für den kommenden Jahrgang EF - Bitte online reservieren!
Für alle Schüler*innen des 10. Jahrgangs, die zurzeit noch nicht die Gesamtschule Velbert-Mitte besuchen, werden auch in diesem Jahr die Anmeldetermine zur gymnasialen Oberstufe (kommende EF des Schuljahres 2023/24) online vergeben. Die Terminbuchung ist ab sofort freigeschaltet. Innerhalb folgender Zeitfenster kann ein Termin gebucht werden:
Fr 20.01.2023 von 14.00 bis 19.00 Uhr
Sa 21.01.2023 von 9.00 bis 18.00 Uhr
Mo 23.01.2023 von 14.00 bis 19.00 Uhr
Di 24.01.2023 von 14.00 bis 16.00 Uhr
Doodle-Link zur Terminbuchung: https://doodle.com/poll/twaz9gatnd9z5yek?utm_source=poll&utm_medium=link
Bitte buchen Sie Ihren persönlichen Anmeldetermin online über Doodle.
Eine Terminerinnerung erhalten Sie einige Tage vor den Anmeldungen per Mail.
Infolge der Bildungsgangumstellung von G8 auf G9 wird an den nordrhein-westfälischen Gymnasien im Schuljahr 2023/24 in der Regel keine Einführungsphase in der gymnasialen Oberstufe eingerichtet werden (Ausnahme: sogenannte „Bündelungsgymnasien“). Zur Fortsetzung ihrer Bildungslaufbahn im Schuljahr 2023/24 stehen Schülerinnen und Schülern aus Schulen ohne eigene Sekundarstufe II auch die gymnasialen Oberstufen von Gesamtschulen wie die unserer Gesamtschule Velbert-Mitte zu Verfügung.
Weiterlesen: Anmeldetermine für 2023 für den kommenden Jahrgang EF - Bitte online reservieren!