"Tag der offenen Tür 2021" - Ein schöner Einblick mit netten Gästen!
Liebe Grundschuleltern und Schüler*innen der vierten Klassen,
wir haben uns wirklich sehr über das zahlreiche Interesse an unserer Schule gefreut und hoffen, Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Arbeit gegeben zu haben!
Alle Beteiligten haben sich vorbildlich an die erhöhten Sicherheitsvorkehrungen gehalten und somit zu einem schönen und sicheren Tag beigetragen. Dafür einen ganz herzlichen Dank!
Stöbern Sie gern noch weiter in unseren Broschüren und Veröffentlichungen und haben Sie alle eine gesunde und besinnliche Vorweihnachtszeit.
Wir hoffen sehr, Sie zu unserem Informationsabend für Grundschuleltern am Donnerstag, 02.12.21 ab 18.30 Uhr in der Aula bzw. zu den Anmeldungen für den neuen Jg. 5 ab vorauss. Mo, 31.01.2022 bei uns begrüßen zu dürfen.
ACHTUNG: Es gilt zur Sicherheit aller auch für den Elterninformationsabend am 02.12.21 die "2-G Regel".
Bitte haben Sie Verständnis dafür und bringen Sie ihren Impfnachweis oder Ihren Genesenennachweis mit. Bitte vergessen Sie auch Ihren Personalausweis/Reisepass nicht. Auf dem gesamten Schulgelände und im Gebäude tragen alle Personen bitte eine medizinische /oder FFP2 -Maske.
Weiterlesen: "Tag der offenen Tür 2021" - Ein schöner Einblick mit netten Gästen!
An die Bücher, fertig, los! Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe
Am Mittwoch, 17.11.2021 traten sechs Klassensieger*innen in zwei Vorleserunden gegeneinander an, um den Schulsieger / die Schulsiegerin zu ermitteln.
Voller Vorfreude, aber natürlich auch ein bisschen angespannt, versammelten sich die Vertreter*innen aller sechsten Klasse in der Aula der GVM.
Im Publikum saßen alle Klassensprecher*innen und deren Vertretungen, um ihre Klassensieger*innen zu unterstützen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Telser und der Vorstellung der Jury-Mitglieder ging es auch schon los. Nacheinander nahmen Kiara Fasol (6b), Eleni Terzi (6f), Ruhev Omer Mosko (6d), Leyla Siyabova (6c), Kaan Arslan (6e) sowie Lakisha Coleman (6a) am Vorlesetisch Platz.
Weiterlesen: An die Bücher, fertig, los! Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe
Spannende Experimente der Klasse 10 B mit Lumineszenz
Unter Leitung ihres Fachlehrers Herrn Liss experimentierten die Schüler*innen Mona W., Finnja C. und Timon R. aus der Klasse 10b mit den Eigenschaften von Licht bzw. Lumineszenz. Dabei wurden diese spannenden Fotos erzeugt (öffnen sich beim Weiterlesen als Galeriebilder).
Sie haben sich im Rahmen des Chem-pions – Landeswettbewerbs Chemie mit den Phänomenen der Lumineszenz beschäftigt.
Dabei wurde u.a. untersucht, wie die Temperatur die Chemolumineszenz von Knicklichtern beeinflusst, welche fluoreszierenden Farbstoffgemische in Textmarkern enthalten sind und welche Lebensmittel und Gegenstände des täglichen Lebens für das menschliche Auge unsichtbare, aber unter UV-Licht leuchtende Farbstoffe enthalten. Sie haben als Einzelteilnehmer bei dem Wettbewerb etwa 30seitige Protokolle eingereicht und warten auf die Bekanntgabe der Ergebnisse.
Weiterlesen: Spannende Experimente der Klasse 10 B mit Lumineszenz
Überblick über alle Termine zu den Anmeldungen für den neuen Jahrgang 5 zum Schuljahr 2022/23
Liebe Grundschuleltern,
in den nächsten Wochen und Monaten steht eine wichtige Entscheidung für Sie und Ihr Kind an: Welche weiterführende Schule kann die speziellen Bedürfnisse meines Kindes erfassen und wo kann mein Kind seine Fähig- und Fertigkeiten bzw. seine Persönlichkeit am besten entfalten?
Bei dieser Entscheidung möchten wir Sie und Ihr Kind gern kompetent beraten und unterstützen!
Dazu bieten wir die nachfolgenden Termine an, zu denen wir Sie bereits jetzt sehr herzlich bei uns an der GVM willkommen heißen.
ACHTUNG NEU: Leider können wir aufgrund der aktuellen Pandemielage keine individuellen Schnuppertermine an unserer Schule vereinbaren.
Für telefonische Beratungen nehmen Sie aber gern Kontakt mit unserer Abteilungsleiterin für die Jahrgänge 5 - 7, Frau Telser, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 02051 299-110 / 133 auf.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern bereits jetzt viel Freude bei uns an der GVM!
Alle unsere Termine in der Übersicht finden Sie beim Weiterlesen:
Besuche von Meet a jew und Zedakah
Auch in diesem Jahr hatte der Projektkurs zur Gedenkstättenfahrt nach Berlin, Auschwitz und Krakau wieder Besuch vom Verein ZEDAKAH, der sich in Israel um Holocaustüberlebende kümmert. Bettina Rose hat von ihrem freiwilligem sozialen Jahr und ihrer Arbeit in Israel erzählt.
Am heutigen Mittwoch gab es dann im Rahmen des MEET A JEW Projektes eine Begegnung mit Steve aus Dorrmund, der einige Jahre in Israel gelebt hat und als Jude viel über sich und das jüdische Leben in Deutschland zu berichten wusste.
iPad Pilotklassen ab Schuljahr 2022/23 in Jg. 6 und EF
GVM – iPad-Pilotklassen ab dem Schuljahr 2022/23 in Jg. 6 und EF
Die fortschreitende Digitalisierung in Gesellschaft und Wirtschaft macht es erforderlich, auch im Bereich der Bildung und insbesondere in Schulen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Der Erwerb von Medienkompetenzen ist somit ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung auf die Berufswelt, aber auch bedeutend für die Teilhabe an einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft, zumal der Gebrauch moderner Medien längst zum Lebensalltag junger Menschen geworden ist. In der Schule kann die Nutzung digitaler Medien wie dem iPad Lernprozesse ansprechend unterstützen, neue Wege der Wissensvermittlung eröffnen und die Lernbereitschaft erhöhen.
Unsere Schule hat sich zum Ziel gesetzt, auf die damit verbundenen vielschichtigen und weitreichenden Veränderungen des Unterrichtens rechtzeitig vorbereitet zu sein. Daher wollen wir ab dem Schuljahr 2022/2023 mit zwei iPad-Pilotklassen starten. Diese werden die jetzige Klasse 5A, dann 6A, sowie eine der dann zusammenzusetzenden elften Klassen (EF) sein.
Weiterlesen: iPad Pilotklassen ab Schuljahr 2022/23 in Jg. 6 und EF
Wiedereinführung der Maskenpflicht am Sitzplatz ab Do, 02.12.21
Liebe Eltern und Schüler*innen, bitte beachtet die Wiedereinführung der Maskenpflicht am Sitzplatz, die bereits ab morgen, Donnerstag, 02.12.21 gilt.
Mit freundlichen Grüßen
Antje Häusler
Schulleiterin
Weiterlesen: Wiedereinführung der Maskenpflicht am Sitzplatz ab Do, 02.12.21
20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den DELE-Prüfungen
Das DELE-Diplom ist ein offizielles Zertifikat zum Nachweis von spanischen Sprachkenntnissen, das vom spanischen Ministerium für Erziehung und Wissenschaft vergeben wird.
Unsere Schule ist seit vielen Jahren offizielle Prüfungsschule dieser vom Instituto Cervantes weltweit organisierten Sprachprüfungen. Insgesamt hatten sich 20 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Velbert-Mitte sowie des Gymnasiums Langenberg und der St.- Anna-Schule in Wuppertal für den aktuellen Prüfungszeitraum angemeldet. Der schriftliche Teil fand am Freitag, den 12.11., sowie am Samstag, den 13.11., statt, am 15.11. sowie am 16.11. folgte die mündliche Prüfung.
Mit den nun abgelegten Prüfungen der Niveaustufen A1 escolar, A2 sowie A2/B1 escolar erhalten die Schülerinnen und Schüler zeitlich unbeschränkte und weltweit gültige Sprachdiplome. Für alle Teilnehmenden gilt es nun abzuwarten, da die Prüfungsergebnisse voraussichtlich erst Ende Januar 2022 vorliegen werden.
3-G für alle Besucher*innen der GVM
Liebe Eltern, liebe Gäste unserer Gesamtschule Velbert-Mitte,
bitte beachten Sie, dass aufgrund der neuen Corona-Bestimmungen und zur Vermeidung von Infektionen die 3-G-Regelung für alle Besucher*innen unserer Schule gilt.
Wir bitten darum, Ihren entsprechenden Nachweis in Verbindung mit einem gültigen Ausweisdokument mit Lichtbild beim Betreten der Schule unaufgefordert entweder im Schulleitungssekretariat bzw. bei der entsprechenden Lehrkraft vorzulegen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung - und weiterhin viel Gesundheit!
AG-Leiter*innen gesucht!
Die AGs gehören zum pädagogischen Konzept gebundener Ganztagsschulen. Sie bieten den Kindern Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten und ergänzen das Angebot des pädagogischen Personals.
Wir suchen Sie!
Für das neue Halbjahr 2021/2022 bzw. Schuljahr 2022/2023 sind wir auf der Suche nach Eltern, Großeltern oder anderen interessierten Personen, die Lust haben, an unserer Schule eine Arbeitsgemeinschaft (AG) zu leiten oder eine bestehende AG zu unterstützen.
Als gebundene Ganztagsschule möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein attraktives und lebendiges Schulleben bieten. Viele tolle AGs sind mittlerweile fester Bestandteil an der Gesamtschule Velbert-Mitte.
Können Sie sich vorstellen, eine ehrenamtliche Tätigkeit in AG-Form am Donnerstagnachmittag von 14.15 - 15.45 Uhr an unserer Schule anzubieten?
Wir suchen immer interessierte Leute, die Freude daran haben, ihr Können und Wissen im Rahmen einer Nachmittags-AG weiterzugeben. Insbesondere im handwerklichen und künstlerisch-kreativen Bereich suchen wir noch Unterstützung (z.B. Näh-AG, Kochen und Back AG, Technik-AG, Kreativ-AG, Töpfer-AG, Flugmodellbau-AG, etc.). Auch für die Spielausleihe werden noch interessierte Personen gesucht.
Nähere Informationen gibt Ihnen das Ganztagsteam der Gesamtschule Velbert-Mitte.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 02051 - 299 121
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kursideen bzw. AG-Ideen!