Soziales Jahr bei Holocaustüberlebenden
Die 19jährige Bettina Rose hat nach ihrem Abitur ein Jahr als Volontärin in Israel bei Holocaustüberlebenden für den Verein ZEDAKAH gearbeitet.
Am 5.5.2021 und 12 5.2021 berichtete sie den Projektkursen von Herrn John und Frau Steffin von sich, dem Land, ihrer Arbeit vor Ort und vor allem von der Dankbarkeit der Überlebenden für diesen Dienst von Deutschen als Beitrag zur Versöhnung mit den Grauen, die Nationalsozialisten ihnen angetan haben.
Unsere Schülerinnen und Schüler konnten erfahren wie wertvoll und wichtig diese Arbeit war und wurden inspiriert vielleicht auch freiwilligen Dienst für die Gemeinschaft zu leisten, "denn man sollte etwas in diesen Topf hineintun, um auch aus ihm schöpfen zu dürfen", so Bettina Rose .
Zu ZEDAKAH.DE:
Erfolgreiche Teilnahme an den DELE-Prüfungen
Trotz der erschwerten Lernbedingungen in letzten Jahr meldeten sich 13 Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2 unserer Schule für die DELE-Sprachprüfungen an und ihr Einsatz hat sich gelohnt: Alle haben inzwischen die Mitteilung über ihre bestandene Prüfung erhalten und werden die Diplome für die Niveaus A1, A2 und B1 voraussichtlich im Frühsommer in Empfang nehmen können. Damit verfügen sie über einen weltweit anerkannten und zeitlich unbegrenzt gültigen Nachweis ihrer Spanischkenntnisse.
Die erfolgreichen Absolventen sind: Hala Shahin, Duygu Aslantas, Joudi Shlash, Vivien Glittenberg, Svenja Liebsch, Rojda Cürük, Jaqueline Peglow, Sydney Bloch, Fiona Schaefer, Freyja Henning, Jennifer Rasch, Luckas Gerwig und Michele Giuliani. Herzlichen Glückwunsch!
Die nächsten Sprachprüfungen in Zusammenarbeit mit dem Instituto Cervantes zum Erlangen der offiziellen spanischen Sprachzertifikate werden im November 2021 an unserer Schule stattfinden.
Herzlichen Glückwunsch, Jan!
Unser ehemaliger Schüler Jan B. hat alle Hürden der Aufnahme in der Studienstiftung des deutschen Volkes erfolgreich bestanden und wird durch die Stiftung in seinen künftigen Studien unterstützt. Herzlichen Glückwunsch, Jan!
Sehr gern hat er seine Erfahrungen - auch als Motivation für weitere Anträge - in einem kurzen Bericht dargestellt. Vielen Dank.
Informationen zu den verpflichtenden Selbsttests für Schüler*innen (Update 11.04.21)
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
bitte beachten Sie den Link zur Seite des Schulministeriums zu den verpflichtenden Selbsttests für Schüler*innen. Hier erhalten Sie alle Informationen rund um die Selbsttestungen. Die rechtlichen Grundlagen hierfür ergeben sich aus der aktuellen Coronabetreuungsverordnung vom 12.04.2021.
Der an unsere Schule ab dem 19.04.21 gelieferte Test ist der von Siemens.
Aufgrund der veränderten Erlasslage verlieren die bereits ausgesprochenen Widersprüche ab sofort ihre Gültigkeit.
CoronaBetrVO vom 12.04.2021 hier zum Download
Eltern-Infoschreiben für Schulen/Kitas (Stand 16.04.2021)
Flussdiagramm Selbsttest Schüler*innen
An unserer Schule werden alle Schüler*innen immer montags und mittwochs / donnerstags zu Schulbeginn getestet.
Weiterlesen: Informationen zu den verpflichtenden Selbsttests für Schüler*innen (Update 11.04.21)
Unsere schönsten Osterbilder 2021!
Liebe Schüler*innen,
vielen Dank, dass ihr euch von dem Coronageschehen nicht abschrecken lasst - und uns eure schönen Osterbilder zugesandt habt.
Hiermit präsentieren wir sie auf unserer Startseite. Euch allen schöne Osterfeiertage!
Herzliche Grüße von Frau Lang und Frau Häusler.
4. Platz beim Fuelcellbox-Wettbewerb 2020 - Wir gratulieren!
Wir gratulieren unseren Schüler*innen Julia B. und Lisa-Marie K., die sich unter Leitung ihres Fachlehrers Herrn Liss erneut erfolgreich für die Abschlussveranstaltung des NRW-Schülerwettbewerbs FUELCELLBOX 2020 qualifiziert haben und dort einen hervorragenden 4.Platz erreichten! Herzlichen Glückwunsch!
Am 19.03.2021 fand die Siegerehrung des Fuelcellboxwettbewerbs mit den fünf besten Teams statt. Unser Team behauptete sich unter insgesamt 180 Teams!
20 Teams haben sich beim theoretischen Teil qualifiziert. 10 Teams haben die praktische Runde bestanden.
Weiterlesen: 4. Platz beim Fuelcellbox-Wettbewerb 2020 - Wir gratulieren!
Bilder des Monats... Februar 2021
Liebe Schüler*innen,
die Fachschaft Kunst möchte eine neue Aktion auf der Homepage starten. Jeden Monat sollen Ergebnisse aus dem Kunstunterricht verschiedener Klassen in Form einer Collage präsentiert werden.
So könnt ihr sehen, woran die Schüler*innen unserer Schule im Fach Kunst gearbeitet haben. Vielleicht lasst ihr euch ja auch inspirieren, etwas nachzumachen?
Wer zu Hause in der Freizeit gerne künstlerisch aktiv ist, darf jederzeit sehr gerne auch diese Bilder an die jeweilige Kunstlehrerin weiterleiten, sodass sie auf der Homepage präsentiert werden können.
Viel Spaß beim Betrachten der Ergebnisse aus dem Februar, die Bilder für März folgen am Ende des Monats!
Unsere schönsten Kostüme - Platzierung!
Liebe Schüler*innen aller Jahrgänge - und liebe Kolleg*innen,
ganz herzlichen Dank für eure tollen Zusendungen! Eure Kostüme sind alle einfach wunderschön und witzig!
Daher fiel es uns sehr schwer, eine Platzierung zu ermitteln - aber sie steht nun fest:
Wir haben insgesamt 5x einen 1. Platz vergeben und 10 x einen 2. Platz!
Den ersten Platz teilen sich: Celina D. (5e), Celina Th. (5a), Maike K. (6d), Maxim R. (8b) und Marie S. (6d).
Den zweiten Platz belegten: Aleyna C. (6d), Finnja E. (5e), Joline M. (5a), Marisol S. (7a), Melina S. (6b), Savannah M. (6d), Tijana V. (5b), Ayman D. 6b, Lazar R. 8a und Giulien N. E. 5c.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Erstplatzierten können sich bei Wiederbeginn des Unterrichts eine besondere Überraschung bei Frau Braune im Schülersekretariat abholen; die Zweitplatzierten erhalten ebenfalls dort eine Kleinigkeit!
Außer Konkurrenz: Herr Brune erhält für das beste Lehrerkostüm einen Sonderpreis!!
Verschärfte Maskenpflicht ab Mo, 22.02.21 - Medizinische Masken für alle! (Update 19.02.21)
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
soeben (19.02.21 um 17.00 Uhr) erreichte uns seitens des Ministeriums die neue Coronaschutzverordnung,
die grundsätzlich ein Tragen von medizinischen Masken für alle in der Schule befindlichen Personen (Schüler*innen, Lehrer*innen, sonstiges Personal) ab Montag, 22.02.21 verpflichtend vorsieht .
Als medizinische Masken gelten sogenannte OP-Masken, FFP2-Masken oder KN95-Masken.
Diese verschärfte Maskenpflicht für alle gilt auf dem gesamten Schulgelände und im Unterricht. (Schüler bis zur 8. Klasse können eine Alltagsmaske nur dann tragen, wenn eine medizinische nicht passt.)
Das Ministerium begründet diese verschärfte Maßnahme mit der aktuellen Infektionslage und der Angst vor Mutationen des Coronavirus.
Bitte statten Sie daher Ihre Kinder für Montag entsprechend aus und geben Sie eine Ersatzmaske mit. Bitte achten Sie auch darauf, benutzte Masken vorschriftsmäßig auszuwechseln.
Wir alle wünschen uns einen gesunden Start in den Wechselunterricht und sind optimistisch, dass dies mit Ihrer / Eurer Unterstützung und Disziplin auch gelingen kann!
Mit freundlichen Grüßen Antje Häusler (Schulleiterin)