Schüler*innen unserer Schule erkunden die Europastadt Brüssel
"Anlässlich der bevorstehenden Europawahl, bei der Jugendliche ab 16 Jahren wählen dürfen, unternahmen gestern einige Schüler*innen unserer Schule zusammen mit dem Jugendparlament Velbert eine Exkursion nach Brüssel, die Stadt der Europäischen Union.
Dort erkundeten sie den Ausschuss der Regionen, das Haus der Europäischen Geschichte und die Europäische Kommission. Dabei wurde die EU sowie ihre zukünftige Entwicklung und die Relevanz der anstehenden Wahl thematisiert."
Weiterlesen: Schüler*innen unserer Schule erkunden die Europastadt Brüssel
Vote ab 16.04.24 für unsere Schwimm-AG!
Liebe Eltern, liebe Kolleg*innen, liebe Schüler*innen,
ich möchte Sie/euch gern auf unsere Schwimm-AG aufmerksam machen, für die wir versuchen möchten, Gelder der Sparda-Bank im Rahmen der Sparda-Spendenwahl zu erhalten.
Dazu müssten Sie und gern auch Ihre Kinder bitte ab Di, 16.04.2024 auf den unten stehenden Link klicken, um für unser Projekt zu voten. Herzlichen Dank sagen das Team der Schwimm-AG sowie Frau Häusler.
Hier geht´s zum Abstimmungscode
Hallo! Unterstütze uns indem du hier für Gesamtschule Velbert Mitte abstimmst: https://spardaspendenwahl.de/projekte/66155a0b502512650940d9b9
91 Bücher in 5 Monaten - Unsere Siegerin des Leseclubs 2024!
91 Bücher in 5 Monaten! – unsere Siegerin des Leseclubs
Am 22. April fand im Büro der Schulleiterin Frau Häusler die Siegerehrung für die Teilnehmer*innen am Leseclub im Schuljahr 2023/24 statt.
Schüler*innen aus den Klassenstufen 5 bis 8 haben innerhalb von 5 Monaten insgesamt 91 Bücher gelesen und die Antolin-Quizfragen dazu beantwortet. Zum Abschluss des diesjährigen Leseclubs erhielt die Siegerin, Eslem Korkmaz aus der Klasse 8a, von der Abteilungsleiterin Frau Telser eine Urkunde und zusätzlich ein kleines Präsent.
Weiterlesen: 91 Bücher in 5 Monaten - Unsere Siegerin des Leseclubs 2024!
Rauchende Köpfe beim Känguruwettbewerb
Auch in diesem Jahr haben am gestrigen Donnerstag insgesamt 66 Schüler*innen unserer GVM geknobelt und mathematische Höchstleistungen vollbracht.
Nun hoffen natürlich alle Teilnehmer*innen auf eine gute Platzierung!
Herzlichen Dank an Frau Gassa sowie Frau Kanigowski für die reibungslose Organisation!
Gutes Gelingen allen künftigen Abiturient*innen!
Für die ab heute startenden Abiturprüfungen wünschen wir viel Erfolg!
Weiterlesen: Gutes Gelingen allen künftigen Abiturient*innen!
Kooperationsauftakt mit der Folkwang-Universität der Künste Essen
Am 16.04.2024 gab es um 10.00 Uhr den Startschuss zu unserer Kooperation mit der Folkwang Universität der Künste im Bereich Musik.
15 Studierende sowie der Projektleiter Herr Dr. Adrian Niegot werden mehrere Wochen lang zu Gast an unserer Schule sein, um die Kooperation während des Sommersemesters mit Leben und vor allem "Klang"zu erfüllen.
Weiterlesen: Kooperationsauftakt mit der Folkwang-Universität der Künste Essen
2000,- Euro für unser "Grünes Klassenzimmer" erhalten!
In der vergangenen Woche erhielt unsere GVM, die Herr Scheider vertrat, von der Sparkasse RHV 2000,- , um unsere weiteren Pläne im Hinblick auf die Gestaltung eines "Grünen Klassenzimmers" mit zu unterstützen. Wir sagen herzlichen Dank.
Zur Information: Zu Beginn des neuen Schuljahres wird es einen Spendenlauf an unserer GVM geben, um noch weitere Gelder für dieses "grüne" Ziel zu erwirtschaften. Wir wünschen bereits jetzt viel Erfolg!
Wir bewegen etwas - 2. Projektwoche mit Frühlingsfest als Höhepunkt
Nachdem sich zu Beginn des Tages alle Schüler*innen in ihre selbst gewählten Projekte sortiert hatten - was bei über 50 angebotenen Projekten und ca 800 Schüler*innen teilweise eine echte Herausforderung war - arbeiten nun alle Schüler*innen zu unserem Oberthema: Wir bewegen etwas!
Wir wünschen allen Projekten eine erfolgreiche Arbeit bedanken uns bei allen Kolleg*innen, unserer Mensa sowie unserem Projektwochenteam: Frau Große-Beckmann, Frau Wahl, Frau Novak, Frau Fiedler, Herrn Liss und Herrn Kandula.
Beim Weiterlesen finden Sie interessante Schnappschüsse unserer vielfältigen Projekte. Viel Freude beim Betrachten.
Weiterlesen: Wir bewegen etwas - 2. Projektwoche mit Frühlingsfest als Höhepunkt
Respekt: Gewinner des Otto-Wels-Preises 2024
Am 20.3.2024 haben Paul Kober aus der Q1 und Herr John in einer Feierstunde im Bundestag den diesjährigen Otto- Wels-Preis entgegengenommen, der unsere nachhaltige und kontinuierliche Arbeit gegen Antisemitismus und Rassismus auszeichnet.
Überreicht wurde er von Rolf Mützenich, dem Fraktionschef der SPD im Bundestag. Zu den Gratulanten zählten viele Vertreter aus der Politprominez, wie Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Lars Klingbeil und Saskia Eskens und unsere MdB Kerstin Griese.
Prämiert wurde ein digitales animiertes und illustriertes Buch im GraficNovel- Stil, das unsere zahlreichen Aktivitäten dokumentiert. Besonders gewürdigt wurde, dass "wir tun, wovon viele nur reden". Respekt!
"Rauch nicht!" - Unser Gewinner des Hip-Hop-Wettbewerbes
Rauch nicht! - Gewinner des Hip-Hop Wettbewerbes mit klarer Message
Sergen Eren aus der 9d hat beim Wettbewerb der Initiative "Leben ohne Qualm" mit seinem Song "Rauch nicht!" gewonnen. Er hat die Jury mit seiner Botschaft an junge Menschen sowie seiner Musikalität überzeugt. Der Wettbewerb hatte zahlreiche Beiträge aus ganz NRW.
Wir sagen Herzlichen Glückwunsch Sergen und danke für deinen kreativen Beitrag. Alle Songs finden sich in der Trackliste wieder.
Wir freuen uns auf weitere musikalische Beiträge!
https://www.loq.nrw.de/hiphop/Aktuelle-Trackliste
Weiterlesen: "Rauch nicht!" - Unser Gewinner des Hip-Hop-Wettbewerbes