Unsere neuen Streitschlichterinnen
Wir möchten den neuausgebildeten Streitschlichter*innen der Gesamtschule Velbert-Mitte ganz herzlich zu ihrer bestandenen Ausbildung gratulieren.
Unsere aktuellen Streitschlichter*innen sind eine engagierte Gruppe aus den siebten Klassen, die sich von nun an um ein positives Miteinander an der Schule kümmern und zu einem angenehmen Schulklima beitragen. Bei Streitigkeiten zwischen Mitschülern, Ärger auf dem Schulweg, Konflikten mit Lehrern, Ausgrenzungen innerhalb der Klasse können die Streitschlichter*innen aufgesucht werden und auf Schülerebene dabei helfen, Lösungswege zu erarbeiten. Hierfür haben die Streitschlichter eine spezielle Ausbildung mit abschließender Prüfung durchlaufen.
Sommerfest für unsere Pädagogischen Helfer*innen: Aufruf an neue 5.-Klässlereltern!
Mit einem entspannten Sommerfest und bei schönstem Wetter bedankte sich das Ganztagsteam bei unseren Pädagogischen Helfer*innen und AG-Leiter*innen für das Engagement in diesem Schuljahr.
Bei einem Grillfest im Schulgarten konnten alle Teilnehmer*innen bei bestem Wetter Würstchen und Salate genießen...
An dieser Stelle möchten wir bereits einen Aufruf an die Eltern unserer neuen 5.-Klässler*innen starten:
Melden Sie sich gern bei Herrn Hoffmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Frau Köchling (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), wenn Sie unseren Ganztag an der Seite Ihrer Kinder unterstützen möchten. Auch ein kleinerer Stundenumfang ist immer willkommen!
Weiterlesen: Sommerfest für unsere Pädagogischen Helfer*innen: Aufruf an neue 5.-Klässlereltern!
Gewässergüte des Deilbachs durch Q1 bestimmt
Die Biologieschüler*innen der Q1 haben gestern bei schönstem Wetter die Gewässergüte des Deilbachs bestimmt.
Neben der Bestimmung der chemischen Parameter hat den Schüler*innen vor allem die Bestimmung der Gewässergüte anhand von Kleinstlebewesen, die mit Sieben aus dem Wasser gefischt werden mussten, gefallen. Selbstverständlich wurden alle Tiere wieder lebendig in den Bach entlassen.
Für Fairplay beim integrativen Fußballturnier in Wuppertal!
Unsere Schüler der Q1 nahmen am Freitag, dem 02.06.2023 erfolgreich am integrativen Fußball-Turnier "Bergisches Fußball-Cup-Fair-Play-Cup" bei Bayer Wuppertal teil und setzten damit ein wichtiges Zeichen für Fairplay und Vielfalt.
Wir danken Herrn Lüninghöner und Herrn Hoffmann für die Vorbereitung und das Training.
Weiterlesen: Für Fairplay beim integrativen Fußballturnier in Wuppertal!
Erfolgreiche Junior-Coach-Zertifizierungen!
Feierlich erfolgte auch in diesem Jahr die nun schon traditionelle DFB-Junior-Coach Zertifizierung.
Insgesamt 32 Schüler*innen, davon 24 Schüler*innen aus der Q1, 2 Schülerinnen aus dem 9. Jg. und 6 Schüler*innen aus dem 10. Jg erhielten das begehrte Zertifikat, das dazu berechtigt, Kinder und Jugendliche z.B. in Vereinen oder im AG-Bereich zu trainieren. Herzlichen Glückwunsch!
Die Schüler*innen der Jg. 9. und 10. Jg. erwarben das Zertifikat in AG-Form und die Schüler*innen der Q1 innerhalb des Profilkurses im Fach Sport.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Hoffmann für die hervorragende Organisation sowie bei unserem Partner DFB!
Anne-Frank-Wochen
Auch in diesem Jahr präsentiert die GVM wieder die Plakatausstellung des Amsterdamer- Museums zum Anne- Frank-Tag am 12.6.2023. Dieses Jahr steht sie unter dem Motto "Ideale". Interessierte Klassen und Kurse können sie wie jedes Jahr im Foyer besuchen und die sie begleitende Zeitung lesen.
Anne Frank wird hierdurch hoffentlich nie in Vergessenheit geraten und ihre Geschichte sowie ihr Tagebuch der Nachwelt erhalten bleiben.
Abschlusspräsentation Gedenkstättenfahrt 2023
Wie jedes Jahr gab es am heutigen Mittwoch wieder die abschließende Präsentation der Auschwitzprojektkurse von Frau Steffin und Herrn John.
Es sind wieder sehr beeindruckende Produkte entstanden, die unsere Fahrt nach Berlin, Auschwitz und Krakau verarbeitet haben. Dabei sind sowohl künstlerische Beiträge wie Bilder und Plastiken als auch Fotobücher, Tagebücher, Podcasts, Filme, Gedichte und Modelle sowie ein Spiel entworfen worden.
Neben den sehr emotionalen Präsentationen der Produkte wurde die letzte Sitzung durch selbst gemachtes leckeres, traditionelles jüdisches Essen abgerundet.
Unser Sportfest 2023 - Impressionen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
unser Sportfest fand in diesem Jahr trotz ungünstiger Wetterprognosen, aber mit viel guter Laune und Motivation statt. Alle Schüler*innen konnten sich in fairen Wettkämpfen beweisen.
Wir danken insbesondere Frau Günther und Herrn Lüninghöner sowie dem Sport-Team für die reibungslose Organisation. Herrn Probst danken wir sehr herzlich für seine Bereitschaft, unser Fest als Notarzt zu unterstützen.
Begeisterung beim Ballett "Le Sacre" in Düsseldorf
Am 21.05.23 besuchten die EF Musikkurse von Frau Hankammer und Frau Macura die dreiteilige Ballettvorstellung in Düsseldorf im Opernhaus LE SACRE.
Neben Musik beeindruckender Musik von Igor Strawinsky gab es eine Choreographie zu Richard Strauss. Das Thema des Abends war die Auseinandersetzung mit Opfern und Riten. Auch Schüler*innen des Q1 waren begeistert dabei.
Wir danken der Deichmann Stiftung die finanzielle Unterstützung.
Weiterlesen: Begeisterung beim Ballett "Le Sacre" in Düsseldorf
Bienvenue Collège René Descartes!
Bienvenue à l'école polyvalente Velbert-Mitte.
Nous avons hâte de passer des journées bien remplies avec nos amis !
Herzlich willkommen, liebe Gäste aus unserer Partnerstadt Chatellerault!
Heute ging es in die Tiefe, entweder etwas gemütlich und informativ spazieren oder als Abenteurer sportlich in die Kluterthöhle.
Egal für welche Tour sich die Schüler entschieden haben, spannend war jede Tour auf ihre Weise. Versteinerte Korallen und Fossilien, die in den Decken zu entdecken waren oder die Herausforderung durch enge Gänge u d Spalten seinen Weg zu finden. Manch einer ist doch etwas nasser geworden als vermutet, denn nasser Fels ist rutschig und die Wasserläufe in der Höhle schaffen es sogar bis in die Gummistiefel hinein wenn man abrutscht. Bei 8° Celsius ist es zwar etwas frisch, aber es hatten ja alle Wechselsachen mit. Um viele Erfahrungen reicher haben wir nach 1,5 Stunden das Tageslicht wieder erreicht. Morgen heißt es wieder Abschied nehmen und au revoir zu sagen bis nächstes Jahr.