Erfolgreich! - Frischgebackene DFB-Junior-Coaches erhielten ihr Zertifikat
Von der Schulbank zur Trainerbank
Insgesamt neun fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler unserer Gesamtschule wurden, begleitet durch den Fußballverband Niederrhein, zum DFB-Junior-Coach ausgebildet. Zum erfolgreichen Abschluss erhielten die jungen Nachwuchstrainer ein offizielles Zertifikat. Damit gehören sie zu den Ersten in ganz Deutschland und bereits zur dritten Runde der Ausbildung an der Gesamtschule Velbert-Mitte.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Hoffmann für die engagierte Ausbildung und Organisation!
Weiterlesen: Erfolgreich! - Frischgebackene DFB-Junior-Coaches erhielten ihr Zertifikat
Präsentation der Ergebnisse der Auschwitz-Gedenkfahrt
Wie traditionell in jedem Jahr gab es am heutigen Mittwoch wieder die abschließende Präsentation unserer Auschwitzprojekte.
Es sind wieder sehr beeindruckende Produkte entstanden, die unsere Fahrt nach Berlin, Auschwitz und Krakau verarbeitet haben.
Dabei sind sowohl künstlerische Beiträge wie Bilder und Plastiken - als auch Fotobücher, Tagebücher, Podcasts, Filme und Modelle entworfen worden. Neben den sehr emotionalen Präsentationen der Produkte wurde die letzte Sitzung durch selbst gemachten leckeren, traditionell jüdischen Nachtisch aus Krakau abgerundet.
Weiterlesen: Präsentation der Ergebnisse der Auschwitz-Gedenkfahrt
Sieger*innen stehen fest: Pausenliga Jg.5 2022
Nach einem fairen Wettkampf zwischen allen 5. Klassen stehen die Sieger*innen fest:
1. Platz: Klasse 5B
2. Platz: Klasse 5D
3. Platz: Klasse 5E
Alle Spiele lagen so dicht beieinander, sodass alle Klassen im fairen Wettstreit als Sieger*innen gelten können!
Erfolgreicher Sozialer Tag an der GVM am 14.06.2022 - Vielen Dank!
Am Sozialen Tag 2022 haben die TeilnehmerInnen unserer Schule eine Spendensumme von 2.853 € erarbeitet!
Mit dieser Spendensumme werden nun gemeinnützige Organisationen gefördert und Jugend- und Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen betrieben.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen SchülerInnen, die den Aktionstag unterstützt haben.
Liebe Grüße, eure SV-LehrerInnen
Alle Infos zum Ablauf des Sozialen Tages
Weiterlesen: Erfolgreicher Sozialer Tag an der GVM am 14.06.2022 - Vielen Dank!
Impressionen des Juni-Ateliers
Die Teilnehmer*innen des letzten "Ateliers"in diesem Schuljahr durften die nagelneuen Staffeleien einweihen und konnten abschließend ihre gebrannten Tonarbeiten glasieren. Außerdem haben sich einige Schüler*innen mit dem freien Zeichnen beschäftigt - und sich wieder einmal kreativ selbst übertroffen - wie man an den tollen Ergebnissen sehen kann.
Die neuen Termine für das "Atelier" im Schuljahr 2022/23 werden wir an dieser Stelle veröffentlichen!
4. Platz beim Stadtradeln 2022 - Herzlichen Glückwunsch allen Aktiven!
Das STADTRADELN 2022 ist beendet und alle Ergebnisse stehen fest:
Das Team der Gesamtschule Velbert-Mitte belegt in Velbert in der Kategorie 'Fahrradaktivste Schule Sekundarstufe' den 4. Platz.
Herzlichen Glückwunsch, dieses Ergebnis muss natürlich ausgezeichnet werden! Die Siegerehrung findet statt am Mittwoch, 22. Juni 2022, 15.00 Uhr, im Rathaus/ Saal Velbert, Eingang Rathausplatz (ich werde Hinweisschilder anbringen), 42551 Velbert.
Zudem wurden bereits die Gutscheine für die Aktionen / Events unter den Schulklassen verlost. Die Klasse 8e hatte Losglück und darf sich auf einen tollen Preis freuen, eine 'Exklusive Museumsführung' im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Brandenburg und Herrn Blanke-Schelle für die reibungslose Organisation.
GVM setzt Zeichen für Vielfalt
Am vergangenen Donnerstag wurde an der GVM zum ersten Mal auf Initiative der "LGBTQ and Friends Gruppe" die Regenbogenflagge gehisst.
Unsere Schule hat damit ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Toleranz und gegenseitigen Respekt gesetzt.
Die Regenbogenflagge steht weltweit für genau dies. Im Pride Month Juni wird die Flagge als Zeichen der Solidarität in sehr vielen Institutionen gehisst.
Herzlichen Dank an alle engagierten Schüler*innen sowie unsere Sozialpädagog*innen!
Impressionen von der Pferde-AG
Der letzte AG-Tag im Schuljahr 2022 auf dem Pferdehof Langenberg verlief bei nicht ganz so strahlendem Wetter wie gewohnt.
Die Pferde wurden zunächst aus ihren Boxen geholt, vor oder in der Stallgasse angebunden und ausgiebig geputzt. Anschließend wurden die Pferde und Ponys getrenst und teilweise gesattelt und ab ging es in die Halle. Je nach Kenntnisstand durften die Schülerinnen und Schüler dann Schritt oder Trab reiten. Zur Sicherheit ist immer ein Kind Pferdeführer oder Pferdeführerin.
Die Pferde-AG hat den Kindern und auch den Pferden viel Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Anne Frank Tag 2022
Auch in diesem Jahr sind wir wieder Kooperationspartner beim Anne-Frank-Tag.
Zum diesjährigen Anne Frank Tag 2022 "Freundschaft" wurde wieder eine neue Ausstellung entwickelt.
Am 12. Juni ist Anne Frank Tag 📣. Der bundesweite Aktionstag der Schulen gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema "Freundschaft". Dazu haben sich 600 Schulen angemeldet: Das ist neuer Rekord!
Am Freitag, den 10. Juni, eröffnet das Anne Frank Zentrum die Ausstellung. Herzlich laden wir alle Schüler*innen, Lehrkräfte und Interessierte dazu ein, sich zum Video-Stream der Eröffnung des Anne-Frank-Tages hier zuzuschalten: live auf dem Youtube-Kanal des Anne Frank Zentrums (@annefrankzentrum)