GVM setzt Zeichen für Vielfalt
Am vergangenen Donnerstag wurde an der GVM zum ersten Mal auf Initiative der "LGBTQ and Friends Gruppe" die Regenbogenflagge gehisst.
Unsere Schule hat damit ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Toleranz und gegenseitigen Respekt gesetzt.
Die Regenbogenflagge steht weltweit für genau dies. Im Pride Month Juni wird die Flagge als Zeichen der Solidarität in sehr vielen Institutionen gehisst.
Herzlichen Dank an alle engagierten Schüler*innen sowie unsere Sozialpädagog*innen!
Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2022
Abiturzeugnisverleihung 2022
Die Abiturient*innen des Jahrgangs 2022 erhielten am Samstag, den 11. Juni, in feierlichem Rahmen ihre Abschlusszeugnisse. Zur Freude aller konnten die Zeugnisse in diesem Jahr endlich wieder allen Abiturient*innen gemeinsam in unserer Aula im Beisein ihrer Angehörigen überreicht werden.
Unsere Schulleiterin Frau Häusler hob das soziale Engagement des Jahrgangs hervor und rief sie dazu auf, weiterhin für ein tolerantes Zusammenleben einzustehen. Zudem lobte sie die zahlreichen guten Abiturergebnisse trotz der in den vergangenen drei Jahren teilweise sehr schwierigen Umstände der Corona-Pandemie.
Auch der Schulpflegschaftsvorsitzende Herr Christ würdigte die Leistungen der Schüler*innen unter diesen besonderen Umständen.
Herr Lukrafka, Bürgermeister der Stadt Velbert, wünschte dem Jahrgang vor dem Hintergrund des Abiturmottos „The Golden Twenties“ Zuversicht für die zukünftigen Lebenswege.
Impressionen von der Pferde-AG
Der letzte AG-Tag im Schuljahr 2022 auf dem Pferdehof Langenberg verlief bei nicht ganz so strahlendem Wetter wie gewohnt.
Die Pferde wurden zunächst aus ihren Boxen geholt, vor oder in der Stallgasse angebunden und ausgiebig geputzt. Anschließend wurden die Pferde und Ponys getrenst und teilweise gesattelt und ab ging es in die Halle. Je nach Kenntnisstand durften die Schülerinnen und Schüler dann Schritt oder Trab reiten. Zur Sicherheit ist immer ein Kind Pferdeführer oder Pferdeführerin.
Die Pferde-AG hat den Kindern und auch den Pferden viel Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Anne Frank Tag 2022
Auch in diesem Jahr sind wir wieder Kooperationspartner beim Anne-Frank-Tag.
Zum diesjährigen Anne Frank Tag 2022 "Freundschaft" wurde wieder eine neue Ausstellung entwickelt.
Am 12. Juni ist Anne Frank Tag ?. Der bundesweite Aktionstag der Schulen gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema "Freundschaft". Dazu haben sich 600 Schulen angemeldet: Das ist neuer Rekord!
Am Freitag, den 10. Juni, eröffnet das Anne Frank Zentrum die Ausstellung. Herzlich laden wir alle Schüler*innen, Lehrkräfte und Interessierte dazu ein, sich zum Video-Stream der Eröffnung des Anne-Frank-Tages hier zuzuschalten: live auf dem Youtube-Kanal des Anne Frank Zentrums (@annefrankzentrum)
Endlich wieder: Sportfest der GVM am Weltkindertag
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
lang ersehnt und endlich wieder Wirklichkeit: Das diesjährige Sportfest an der GVM gestaltete sich als wahres Volksfest, da nicht nur die sportlichen Leistungen zählten - sondern mindestens genauso wichtig war das umfangreiche Catering ringsherum.
Nicht nur die Schüler*innen der Q1 buken fleißig Waffel und verkauften Selbstgebackenes - auch die Schüler*innen der SV engagierten sich maßgeblich im kulinarischen Bereich, um einen Ertrag für die "Schule der Vielfalt" zu erwirtschaften. Weiter so!
Weiterlesen: Endlich wieder: Sportfest der GVM am Weltkindertag
Mach mit beim Upcycling-Wettbewerb!
Du hast scheinbar nutzlose Dinge zu Hause, die du längst auf den Sperrmüll werfen wolltest, oder die bei dir nur noch Staub ansetzten?
Dann ist dieser Wettbewerb genau das Richtige für dich!
Beim Upcycling geht es nämlich darum, alte Dinge, die du nicht mehr brauchst aufzuwerten und somit Müll zu vermeiden!
Hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und die Dinge so umgestalten, dass sie wieder eine neue Funktion haben.
Wir freuen uns auf eure Ideen!
Eine Jury aus drei Lehrpersonen wird eure Kunstwerke bewerten. Denn es gibt auch etwas zu gewinnen!
Der erste Platz gewinnt 30 Euro, der zweite 15 Euro und der dritte 10 Euro.
Außerdem erhält jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin eine Urkunde.
Der Einsendeschluss ist der 14.06.2022 bei Frau Hennig.
Kreatives Atelier am vergangenen Samstag - Impressionen
Liebe Künstlerinnen und Künstler der GVM, liebe Schulgemeinde,
am vergangenen Samstag fand das erste KUNST-Atelier in diesem Schuljahr statt.
Mit viel Fantasie und Kreativität entstanden wieder erstaunliche Kunstwerke in allen Bereichen der Bildenden Kunst. In der "Galerieansicht" beim Weiterlesen könnt ihr euch / können Sie sich gern einen Eindruck verschaffen.
Der zweite Termin wird am Samstag, 17.12. 2022 sein. Das Thema "Siebdruck / Gestaltung von T-Shirts" wird hier das zentrale Kunstprojekt sein. Zu diesem Ateliertermin können sich gern noch weitere interessierte Schüler*innen anmelden.
Bitte nehmt vorab jedoch unbedingt Kontakt zu Frau Schmaul (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) auf!
Vielen Dank und weiterhin kreatives Gelingen!
Weiterlesen: Kreatives Atelier am vergangenen Samstag - Impressionen
Ukraine-Projekt: Zusammenarbeit mit polnischer Partnerschule
Während unseres "Ukraine-Projektes" haben wir mit unserer polnischen Partnerschule "Szkoła Podstawowa nr 2 im. Gustawa Morcinka" in der Stadt Toszek sehr erfolgreich zusammengearbeitet.
Die beeindruckenden Ergebnisse sehen Sie hier in unserer Galerie.
Bei unserer Partnerschule handelt es sich um eine zweizügige Grundschule, die die Jahrgänge 1-8 umfasst.
Toszek ist eine kleine Stadt mit 3500 Einwohnern im Süden Polens. Die Projekte wurden dort vor allem in den Fächern Deutsch, Kunst und Religion durchgeführt.
Weiterlesen: Ukraine-Projekt: Zusammenarbeit mit polnischer Partnerschule
Begeisterung pur: Hangrutsche nun auch offiziell eröffnet!
"Was lange währt... wird immer gut!
Wir freuen uns, Ihnen und Euch mitteilen zu können, dass die lang ersehnte Hangrutsche am Haupteingang der Gesamtschule Velbert Mitte nun endlich fertiggestellt werden konnte. Einige neugierige und abenteuerlustige Schülerinnen und Schüler haben bereits die ersten Rutschversuche unternommen und sind begeistert!
Im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier am 23.06.2022 wurde die neue Hangrutsche nun auch offiziell eingeweiht. Frau Häusler, Herr Rodermund sowie Herr Smolka von der Sparkasse Velbert beglückwünschten die Schüler*innen sowie den Arbeitskreis "Schulhofgestaltung" zu diesem schönen Event.
Frau Rothamel sowie Herr Kandula bedankten sich noch einmal bei allen fleißigen Helfer*innen sowie bei der Sparkasse für die großartige Hilfe und die finanzielle Unterstützung!
Wir wünschen allen Schüler*innen viel Vergnügen und hoffen auf einen reibungslosen Rutschspaß!
Weiterlesen: Begeisterung pur: Hangrutsche nun auch offiziell eröffnet!
Herzlich willkommen: Unsere neuen Referendar*innen
Seit dem 01. Mai 2022 begrüßen wir unsere neuen Referendar*innen sehr herzlich an unserer Schule und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start!
Hintere Reihe v.l.n.r.: Lea Siemann (ER, SP), Carolin Ille (D, BI), Marwah Reza-Jakubi (D, E)
Mittlere Reihe v.l.n.r.: Carolin Probst (S, SP), Hasan Tan (M, CH), Lena Schwarzmann (D, SW)
Vordere Reihe v.l.n.r.: Vera Butgereit (M, CH) Katja Kozlova (E, PÄ), Isabell Kottsieper (BI, EK)
Bloggen gegen Rassismus
Die Medienscouts hatten heute Besuch vom Journalisten, Politikwissenschaftler und Blogger Said Rezek. Beim Workshop „Bloggen gegen Rassismus“ lernten unsere Schüler*innen wie jeder ein Zeichen gegen Hetze/Rassismus im Netz setzen und seine Reichweite nutzen kann. Fragen wie „Wie gehe ich mit Hasskommentaren um?“, „Wie verfasse ich Blog-Beiträge gegen rassistische Hetze?“ und „Wie kann ich demokratische Werte verbreiten?“ wurden behandelt. Zudem schulte Herr Rezek die Schüler*innen darin selbst aktiv zu werden und eigene Blog-Beiträge sowie alternative Beitragsformen wie Listicles zu verfassen.
Link zum Video: https://www.instagram.com/reel/Cds8D6KlHi2/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Unterkategorien
-
Datenschutz
Test
Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten der Lehrerinnen und Lehrer (VO-DV II) zum download