Mensa überreicht 1000,- Euro für Auschwitz-Gedenkfahrt
Der Mensaverein unserer GVM hat heute, 09.12.2024 allen Teilnehmer*innen der jährlichen Auschwitz-Gedenkfahrt sowie dem Projektleiter, Herrn John, eine besondere Weihnachtsüberraschung bereitet:
Frau Sostak und Frau Wendt überreichten im Namen des Mensavereins einen Scheck von 1000,- Euro als Beitrag für die Fahrt 2025. Wir bedanken uns sehr herzlich dafür! Dieser Beitrag ist umso willkommener, als dass die Unterstützer dieses langjährigen Herzensprojektes unserer Schule leider weniger werden, sodass zu befürchten ist, dass einzelne Teile dieser wichtigen Fahrt in naher Zukunft nicht mehr in vollem Umfang stattfinden können.
Daher möchten wir an dieser Stelle noch einmal darauf aufmerksam machen, dass diese Fahrt nach Berlin und Auschwitz gerade in der jetzigen Zeit uneingeschränkt stattfinden sollte und bitten weiterhin um Unterstützung. Vielen Dank.
Weiterlesen: Mensa überreicht 1000,- Euro für Auschwitz-Gedenkfahrt
Unsere GVM auf dem Velberter Weihnachtsmarkt vom 12.12. - 15.12.2024
Liebe Eltern, liebe Kolleg*innen, liebe Schüler*innen,
auch in diesem Jahr hatte unsere GVM am dritten Adventswochenende einen schön geschmückten Stand auf dem Velberter Weihnachtsmarkt.
Hier haben insbesondere unsere Abschlussklassen aus Jahrgang 9 und 10 sowie die Oberstufenklassen der Q1 und Q2 mit Selbstgebasteltem, selbst hergestellten Seifen und köstlichen Waffeln ihre Kassen auffüllen können. Zeitweise bildeten sich sogar Warte-Schlangen, so begehrt waren die verkauften Produkte.
Der Bürgermeister der Stadt Velbert, Herr Lukrafka, sowie die Schulleiterin Frau Häusler konnten z.B. den leckeren gebrannten Mandeln der Klasse 9f nicht widerstehen... Hmmh!
Weiterlesen: Unsere GVM auf dem Velberter Weihnachtsmarkt vom 12.12. - 15.12.2024
Impressionen vom "Tag der offenen Tür 2024" an der GVM - Elterninfoabend am Do, 05.12.24 um 18.30 Uhr in der Pausenhalle
Am vergangenen Samstag durften wir einen wunderbaren Tag der offenen Tür in unserer Schule erleben! Zahlreiche Eltern hatten mit ihren Kindern die Gelegenheit, mit entsprechenden Führungen unsere Räumlichkeiten zu erkunden und einen Einblick in den Schulalltag zu gewinnen.
Schülerinnen und Schüler präsentierten mit viel Begeisterung ihre Projekte und Arbeiten im Samstagsatelier, in der Aula mit Aufführungen und Technik sowie Naturwissenschaften. Unsere Lehrkräfte führten informative Gespräche und beantworteten viele Fragen zu unserem besonderen pädagogischen Konzept. Auch die Eltern hatten die Möglichkeit, sich mit anderen Familien in der Mensa auszutauschen und ihre Eindrücke zu teilen. Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler trafen sich im Ehemaligen Café in unseren Freizeiträumen.
Medienscouts in Aktion
Am vergangenen Samstag waren die Medienscouts der Gesamtschule Velbert-Mitte bei der Jugenddisco "time2dance" im Jugendzentrum Velbert zu Gast.
Neben einem interaktiven Kahoot-Quiz zum Thema Medienkonsum hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, unsere Scouts zu allem rund um Social Media, Handynutzung & Co zu befragen.
💬📱💻 Danke für das große Interesse und die spannenden Gespräche!
Girls Power - ein Zug, ein Hauch Hip-Hop Song...
Am 25.11.24 hatten neun Schülerinnen der 7 Klasse die Chance ihren eigenen Rap Song professionell aufnehmen zu lassen. Im Studio wurde über drei Stunden intensiv getextet und gerappt, aufgenommen und abgemischt. Das Thema Leben ohne Qualm, angelehnt an den LoQ Parcours, wurde von vielen Seiten emotional musikalisch beleuchtet. Jede Schülerin bekam einen kleinen Soloteil im eigens produzierten Song.
Der Song wird für einen landesweiten Hip-Hop Wettbewerb eingereicht.
Ein Dank geht an die Ginko Stiftung, die den Workshop finanziert hat!
Weiterlesen: Girls Power - ein Zug, ein Hauch Hip-Hop Song...
Tanzprojekt der Internationalen Klasse
Unsere Schüler*innen nahmen an einem stadtübergreifenden Tanzprojekt teil, in dem es nicht nur um Bewegung, sondern auch um Persönliche Grenzen geht.
Die Zeche Zollverein in Essen organisiert dafür jährlich ein Festival namens ,,Dynamo'' zu dem unsere Schüler*innen nach erfolgreicher Bewerbung eingeladen waren.
Die Schüler*innen stellten in kürzester Zeit Choreographien mit anderen Tanzkursen zusammen, um eine kleine Show auf der Bühne der Zeche Zollverein in Essen vorzustellen. Zwischendurch wurden sie mit vielen Kreativen Spielen und leckerer Verpflegung versorgt. Das Festival ist aber nicht das Ende des Projektes, denn das Tanzprojekt wird an unserer GVM weitergeführt.
Viel Erfolg bei den DELE-Prüfungen 2024
Am 21. und 22. November fanden an der Gesamtschule Velbert-Mitte die diesjährigen DELE-Sprachprüfungen statt.
Für den aktuellen Prüfungstermin hatten sich insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler unserer Schule sowie des Mettmanner Heinrich-Heine-Gymnasiums angemeldet, um mit den von ihnen abgelegten schriftlichen und mündlichen Prüfungen Zertifikate der Niveaustufen A1 sowie A2/B1 zu erlangen.
Unsere Schule ist seit vielen Jahren offizielle Prüfungsschule der vom spanischen Kulturinstitut Instituto Cervantes weltweit angebotenen DELE-Sprachprüfungen.
Sanitäts-AG bildet sich weiter
Das Deutsch Rote Kreuz Mettmann hat uns in der Sani-AG besucht und mit den Schüler*innen einen Workshop zum Thema Rettungsdienst und Rettungswagen gemacht.
Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur alle Funktionen des Rettungswagens kennengelernen und begeistert das Transportieren von Verletzten geübt (siehe Anhang), sondern auch viele Dinge über mögliche Ausbildungen und Berufe im Rettungswesen erfahren.
Auf die Bücher fertig los! - Vorlesewettbewerb des 6. Jahrganges
Am Mittwoch, 20.11.2024 traten sechs Klassensieger*innen in zwei Vorleserunden gegeneinander an, um den Schulsieger / die Schulsiegerin zu ermitteln.
Voller Vorfreude, aber natürlich auch ein bisschen angespannt, versammelten sich die Vertreter*innen aller sechsten Klasse in der Aula der GVM.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Telser und der Vorstellung der Jury-Mitglieder ging es auch schon los. Nacheinander nahmen Joleen T. (6c), Iyed K. (6f), Avzem Y. (6a), Amy L. (6e), Anja L. (6b) sowie Arya G.(6d) am Vorlesetisch Platz.
Weiterlesen: Auf die Bücher fertig los! - Vorlesewettbewerb des 6. Jahrganges
Jg 6 - 9: Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Châtellerault
Möchtet ihr im März und Mai 2025 bei unserem Frankreich-Schüleraustausch mitmachen?
Wenn ja, könnt ihr
- den Schulalltag und das Leben in Frankreich kennenlernen
- eine Woche in einer französischen Gastfamilie wohnen
- euer Englisch (oder Französisch) in echten Lebenssituationen ausprobieren
- neue Leute kennenlernen und vielleicht neue Freundschaften schließen
Bis Anfang Dezember laufen die Anmeldungen, die Unterlagen findet ihr hier: Infobrief und Anmeldebogen
Unterkategorien
-
Datenschutz
Test
Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten der Lehrerinnen und Lehrer (VO-DV II) zum download